Historisches und Sanierung

Historisches und Sanierung

Das Haus Festungshof 2 des ehemaligen Domänengutes Festungshof aus dem 19. Jhd., welches zu jener Zeit zuletzt das Haus des Domänenpächters Gustav Dietrich war, befand sich ursprünglich an der Stelle des heutigen Festungshof 1 (ehemaliges Hotel).

1910 wurde das Domänengut Festungshof durch Herzog Carl Eduard aufgelöst, das Haus abgebaut, in all seine Einzelteile zerlegt und 1:1 am heutigen Standort als "Waldwärterhaus" wieder aufgebaut, ein Rückgebäude mit Mansarddach, ein Brunnen und ein Eiskeller dazu gebaut.

Ansicht 1910 Festungshof 2 mit Brunnen und Mansarddachrückgebäude

In den darauffolgenden Jahren verlor das Waldwärterhaus nach und nach an Charme: es verfiel immer mehr, wurde nicht gut instand gehalten, Fenster wurden zugemauert, verkleinert und die Fassade mit einem dunklen Bretterverschlag verschalt. Das Mansarddach des Hinterhauses wurde vollständig abgerissen und durch einen Bungalow mit Bitumen-Flachdach ersetzt.

Um den alten Charme des Gebäudeensembles wiederherzustellen, haben wir im Zuge einer energetischen Sanierung die marode, düstere Bretterverschalung entfernt, zugemauerte Fenster wiederhergestellt, Sprossenfenster eingesetzt und Zierelemente an die Fassade angebracht, welche das Fachwerk zitieren, aus dem das alte Fachwerkgebäude nach wie vor besteht.

Im Rahmen der Innensanierung haben wir den Grundriss der Wohnung überarbeitet und die Fachwerkkonstruktion im Essbereich freigelegt. Die Wohnung imponiert nun durch viel Helligkeit, schöne Aussichten, Fachwerkcharme und Gemütlichkeit durch Fußbodenheizung, Holzparkett, Kamin, Bad mit Badewanne und einer neuen, vollausgestatteten Küche.

Erfahren Sie mehr über die Förderer und Gastgeber und über die gemeinnützige Klangdomäne, welche der Festungshof beherbergt und durch Buchungen von Mietern und Feriengästen finanziell unterstützt wird.

Kontakt: Sie erreichen uns per E-Mail an info@festungshof.de